Rhododendren-Abend auf "Schloss Heltorf" in Düsseldorf-Angermund |
|
Zu einem Rhododendren-Abend auf "Schloss Heltorf" in Düsseldorf-Angermund hatte der "Bund Katholischer Unternehmer e.V." mit Graf Wilhelm von Spee als Gastgeber am 01.06.2011 geladen. Ein Highlight war die feierliche Übergabe eines Geschenks von Frau Maria Fischer, Vorstandsvorsitzende des BKU an den Gastgeber Graf Wilhelm von Spee. |
 |
Graf Wilhelm von Spee (links) Frau Maria Fischer (rechts)
|
Zu Beginn des Rhododendren-Abends zelebrierte der geistliche Berater des BKU Düsseldorf, Pater Johannes Zabel OP eine Heilige Messe in der Schlosskapelle von "Schloss Heltorf." Im Anschluss positionierten sich die ca. 100 geladenen Gäste auf dem Rasenbereich vor "Schloss Heltorf" zum Gruppenfoto. |
 |
Gruppenfoto - Rhododendren-Abend
|
 |
"Schloss Heltorf" mit Teichanlage
|
Da sich direkt am "Schloss Heltorf" der Schlosspark "Dicke-Busch" befindet, hatte das BKU-Mitglied Graf von Spee für eine Besichtigung zu einem Abendspaziergang durch den Schlosspark geladen. Die Führung übernahm dabei der Revierförster Klaus Weinem und zeigte den Gästen die Sehenswürdigkeiten des Parks. |
 |
Revierförster Klaus Weinem im Gespräch mit den Gästen
|
 |
Parkanlage "Dicke-Busch"
|
Der Schlosspark "Heltorf" wurde im Jahr 1803 nach den Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe im englische Landschaftsstil angelegt und hat eine Fläche von ca. 54 Hektar mit ca. 13 Kilometern Forstwege. Besonders interessant ist der Park aufgrund der zweitältesten Rhododendronanpflanzungen Deutschlands und des alten Baumbestandes. |
 |
Parkanlage "Dicke-Busch"
|
Bei einem darauffolgenden Imbiss im Schloss-Stübchen, zu dem Graf und Gräfin Spee freundlicherweise eingeladen hatten, ergab sich die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. |
Veranstaltungsort: Schloss Heltorf Heltorfer Schlossalle 100 40489 Düsseldorf-Angermund
|
|