Jahresauftakt 2013 der "Deutschen Apotheker- und Ärztebank" in der Piazza der Kunstsammlung NRW - K2 |
|
Zum gesundheitspolitischen Jahresauftakt hatte die "Deutsche Apotheker- und Ärztebank" am 21.01.2013 über 300 Vertreter aus der Gesundheitspolitik und Wirtschaft in die Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – K21 geladen. Im Mittelpunkt der Gesprächsthemen stand die langfristige Sicherung eines leistungsfähigen Gesundheitswesens. Nach Meinung des Sprechers des Vorstands der apoBank, Herbert Pfennig muss die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle zugänglich bleiben. |
 |
Ulrich Sommer, apoBank-Vorstand (links), Bürgermeisterin Gudrun Hock (mitte), Herbert Pfennig, Sprecher des Vorstands (rechts)
|
Die apoBank stellt beispielsweise rund zwei Milliarden Euro pro Jahr der gesamten Investitionen im ambulanten Sektor zur Verfügung, zeigt Studenten und jungen Ärzten berufliche und wirtschaftliche Perspektiven in der Versorgung auf und sichert mit Investitions- und Kostenberatungen die Wirtschaftlichkeit bei Existenzgründungen. |
 |
Hier ein Blick auf die Piazza der Kunstsammlung NRW - K21 mit den geladenen Gäste.
|
Über ein Stipendium konnte sich Silke Albrecht, Studentin der Düsseldorfer Kunstakademie freuen, da die apoBank erstmalig ein apoBank-Stipendium für die "Junge Kunst" verliehen hatte. Darüber hinaus ging ein ausgelobter Publikumspreis an Julia Rothmund. |
Veranstaltungsort: Kunstsammlung NRW - K21 Kunstsammlung im Ständehaus Ständehausstraße 1 40217 Düsseldorf
|
|