- Kunst in Düsseldorf
Düsseldorfer-Onlinemagazin




















Home arrow Kunst in Düsseldorf
-Anzeige-

Kunst in Düsseldorf
"Mystic Colours" - Godana Karawanke Drucken
"Die Kunst und Malerei sollte intentionslos sein, denn dann hat sie eine Chance ihre eigene Kräfte in der Waage zu halten oder auf das Spiele von Kräften aufmerksam zu machen"
(Godana Karawanke)

(Foto: Veranstalter)
weiter …
 
Halleyscher Komet von Walter OPHEY Drucken
Absolutes Highlight der Ausstellung, ist ein Hauptwerk von Walter Ophey, das in pointillistischem Still den Halleyschen Kometen (auch Bethlehemstern genannt) darstellt.

(Foto: Galerie Paffrath)
weiter …
 
"THE WALL" - Ulrich Langenbach Drucken
Ulrich Langenbach stellt in Frage. Seine Zeichnungen, Malereien, Collagen und Installationen geben wenig vor, sondern bieten dem Betrachter Raum für Assoziationen und eigene Interpretationen.

Ulrich Langenbach
(Foto: Holger Rose)
weiter …
 
"Hommage an Gotthard Graubner" Drucken
Gotthard Graubner erklärte die Farbe zum Gegenstand seiner Kunst, das trug ihm auch den Beinamen "Der Farbmagier" ein.

Gotthard Graubner, Ohne Titel 1983/84
(Foto: Veranstalter)
weiter …
 
"Aus freiem Sinn" - Junge Kunst aus der Kunstakademie Münster Drucken
"Aus freiem Sinn" zeigt Kunstwerke von Melanie Bisping, Kyoung Jae Cho, Katharina Monka und Tim Dannenberg, Thomas de Groote, Eva Eßer, Philipp Höning, Lea Lethert, Fallon- Delphine Marschhäußer, Esther Müller, Sandra Pulina, Jan Rischke, Sujin Seo, Janine Tobüren und Samuel Treindl. Kuratiert wird die Ausstellung von Ralf Hartweg, Kurator der WGZ Bank Kunstsammlung und dem Düsseldorfer Künstler Wolfgang Spanier.

Bildunterschrift: Dr. Christian Brauckmann (6.v.r.), Wolfgang Spanier (7.v.l.) und Ralf Hartweg (8.v.r.) mit den ausstellenden Künstlern der Kunstakademie Münster (Foto: Veranstalter)
weiter …
 
Kunstpunkte 2013 - Künstler öffnen ihre Ateliers Drucken
An den beiden ersten September-Wochenenden kann man mit der vielfältigen Düsseldorfer Kunstszene auf Tuchfühlung gehen, denn mehr als 500 Künstler öffnen ihre Ateliers an 271 Standorten/Kunstpunkten.

Künstler: Yves Monte
weiter …
 
Jürgen Klauke "Desaströses Ich" Drucken
Anläßlich seines 70. Geburtstages gibt es eine Ausstellung "Desaströses Ich" in der Galerie Hans Meyer in Düsseldorf.

(Foto: Veranstalter)
weiter …
 
Welttheater der Strasse Drucken
An einem Wochenende verwandeln 16 Gruppen aus sieben Ländern die Schwerter Altstadt in eine große Bühne. Die Hansestadt an der Ruhr wird an diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das Welttheater zum Ort der Begegnung für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Alle sind eingeladen. Es ist "Theater für alle"!

(Foto: Veranstalter)
weiter …
 
Hochkarätiger Kulturherbst in Düsseldorf Drucken
Diesen Herbst gehören Kunst und Kultur in Düsseldorf zum Pflichtprogramm:
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt ab dem 7. September 70 Werke des Bildhauers Alexander Calder. Nur eine Woche später, ab dem 14. September, eröffnet im Museum Kunstpalast die Schau "Candida Höfer - Düsseldorf". Das NRW-Forum Düsseldorf glänzt ab dem 28. September noch einmal mit seiner Abschlussausstellung "Foto A-Z

(Foto: Veranstalter)
weiter …
 
40 Grad - Urban Art Festival Drucken
40 Grad - Urban Art - so lautet das Motto des ersten Festivals in Düsseldorf für urbane Kunst. Vom 6. bis 22. September 2013 gestalten viele lokale und internationale Streetartkünstler den öffentlichen Raum der Landeshauptstadt. Auf mindestens neun großen Häuserfassaden von Rath bis Benrath.

L.E.T. (Foto: Veranstalter)
weiter …
 
Farbenfroh. - Grafiken aus der Sammlung Kemp im Museum Kunstpalast Drucken
Willi Kemp, Jahrgang 1927, hat zusammen mit seiner Ehefrau Ingrid jahrzehntelang Kunstwerke zusammengetragen. Der Kunstsammler hat bereits 2011 einen Teil seiner äußerst umfangreichen Kollektion zeitgenössischer Kunst dem Museum Kunstpalast gestiftet. Dieses Jahr schenkte er dem Museum Kunstpalast 1000 Blatt Druckgraphiken, wovon 70 Graphiken in der Ausstellung 'Farbenfroh.' bis zum 27. Oktober 2013 zu sehen sind.

v.li.n.re.: Willi Kemp, Beat Wismer (Generaldirektor Museum Kunstpalast)
weiter …
 
Peter Royen Drucken
Peter Royen, ein Künstler und Idealist, geb. am 28. Mai 1923 in Amsterdam. Drei Wochen nach seinem 90. Geburtstag, den er im Malkasten feierte, verstarb er am 18. Juni 2013.
Wir trauern um einen genialen Künstler und Menschen.

Peter Royen,
Hans Georg Lohe
weiter …
 
Anzeige

-Anzeige-1

-Anzeige-



Ihre Werbung im Düsseldorfer-Onlinemagazin